Speicherung und Versickerung von Niederschlagswasser

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Freiberufler.

Das an die Kanalisation angeschlossene Grundstück liegt im Gemeindegebiet Wendelstein und ist bereits mit einem Wohn- oder gewerblich genutztem Gebäude bebaut.

Ein Zuschuss zu diesem Fördersegment kann pro Gebäude bzw. Grundstück alle 10 Jahre erneut beantragt werden.

Soweit der Antragsteller nicht Eigentümer oder Erbbauberechtigter des Grundstücks ist, muss dessen Zustimmung bei Antragstellung vorliegen.

Die Regenwasserspeicheranlage muss unterirdisch eingebaut werden und mindestens 3 m³ Wasser fassen. Es müssen alle Dachflächen angeschlossen werden.

Neben der Errichtung von Speicheranlagen wird auch die Errichtung von Anlagen zur Versickerung des Regenwassers (z. B. Sickerschächte, Sickerleitungen) gefördert.

Zusammen mit dem Förderantrag sind Kopien der Rechnungen mit Angabe des betroffenen Grundstückes einzureichen. Eigenleistungen werden bei der Höhe des Zuschusses nicht berücksichtigt.

Vor Beendigung der Maßnahme ist eine Abnahme durch den Bauhof des Marktes Wendelstein notwendig. Bitte setzen Sie sich daher rechtzeitig mit den Kollegen des Bauhofes in Verbindung (Tel. 09129 401-153 oder -154).

Eine Förderung für zurückliegende Maßnahmen kann maximal für das vorangegangene Jahr gewährt werden.

Der Zuschuss beträgt pro Grundstück 30 % der Kosten für die Neuinstallation, maximal 1.500,00 €. Die alleinige oder zusätzliche Errichtung von Anlagen zur Versickerung des Regenwassers von Regenwassernutzungsanlagen wird mit 500,00 € je Grundstück gefördert.

Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Sie erfolgt unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Überweisung des Zuschussbetrages erfolgt nach Zustellung der Bescheide auf das im Antrag angegebene Konto, eine Barauszahlung erfolgt nicht.

Online Antrag

Antrag zum Download

Sie können den Antrag zudem hier als PDF downloaden.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag samt den erforderlichen Nachweisen (Rechnung etc.) können Sie auch per Mail info@wendelstein.de, über das Sichere Kontaktformular des Bayernportals oder per Post an den Markt Wendelstein, Schwabacher Str. 8, 90530 Wendelstein übermitteln.