Sanierung zum KfW-Effizienzhaus

Antragsberechtigt sind Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen.

Gefördert werden alle förderfähigen Kosten, die mit der Erlangung des KfW-Effizienzhausniveaus (55, 70, 85, Denkmal, EE) verbunden sind.

Die gemeindliche Förderung erfolgt in Anlehnung an das jeweils genutzte Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) „Energieeffizient Sanieren“ oder „Jung kauf Alt“. Die KfW Förderbank gewährt im Rahmen ihrer Programme zinsverbilligte Förderkredite, teilweise in Verbindung mit sogenannten Tilgungszuschüssen für den Kauf bzw. für Maßnahmen die zum Effizienzhaus-Standard führen. Anträge sind vor Beginn des Vorhabens bei jeder Hausbank ihres Vertrauens zu stellen.

Der Zuschuss der Marktgemeinde Wendelstein wird nach Beendigung der Maßnahmen unter Vorlage Zuwendungsbescheides der KfW bzw. durch Vorlage des Kreditvertrages und der Bestätigung nach Durchführung mit dem Nachweis der förderfähigen Kosten gewährt. Es gelten jeweils die Bedingungen der zum Zeitpunkt der Antragstellung aktuellen Förderprogramme.

Das Objekt muss im Gemeindegebiet Wendelstein liegen.

Eine Förderung für zurückliegende Maßnahmen kann maximal für das vorangegangene Jahr gewährt werden.

Informationen zum Förderprogramm der KfW Förderbank erhalten Sie hier: Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW Bankengruppe, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am Main, Tel. 069/7431-0, www.kfw.de/261oder www.kfw.de/308.

Es werden 25 % des jeweilig zugebilligten Tilgungs- /Zuschusses der KfW gefördert, höchstens jedoch für ein

KfW-Effizienzhaus 40 EE 8.700,00 €,
KfW-Effizienzhaus 55 EE 7.500,00 €,
KfW-Effizienzhaus 70 EE 6.300,00 €,
KfW-Effizienzhaus 85 EE 5.000,00 €,
KfW-Effizienzhaus Denkmal EE 3.800,00 €.

Die neuen Fördersätze gelten ab 01. Oktober 2025.

Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Sie erfolgt unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Förderung wird auf das angegebene Bankkonto überwiesen, eine Barauszahlung erfolgt nicht.

Online Antrag

Antrag zum Download

Sie können den Antrag zudem hier als PDF downloaden.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag samt den erforderlichen Nachweisen (Rechnung etc.) können Sie auch per Mail info@wendelstein.de, über das Sichere Kontaktformular des Bayernportals oder per Post an den Markt Wendelstein, Schwabacher Str. 8, 90530 Wendelstein übermitteln.