Zertifikat für nachhaltiges Bauen

Antragsberechtigt sind Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen.

Gefördert werden die Aufwendungen für die sogenannte QNG-Zertifizierung für Nachhaltiges Bauen. Siehe auch im Internet unter: www.qng.info

Die gemeindliche Förderung erfolgt in Anlehnung an die Bundesförderprogramme Klimafreundlicher Neubau für Wohngebäude. Die KfW Förderbank gewährt im Rahmen verschiedener Förderprogramme erhöhte zinsverbilligte Kreditsummen für Gebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude QNG. Anträge sind vor Beginn des Vorhabens über jede Hausbank ihres Vertrauens bei der KfW zu stellen.

Der Zuschuss wird nach Beendigung der Maßnahme unter Vorlage des KfW-Zuwendungsbescheides und der Vorlage der Bestätigung der Zertifizierungsstelle für die Verleihung des QNG-Qualitätssiegel gewährt.

Das Objekt, für welches das Zertifikat ausgestellt wird, muss im Gemeindegebiet Wendelstein liegen.

Eine Förderung für zurückliegende Maßnahmen kann maximal für das vorangegangene Jahr gewährt werden.

Die QNG-Zertifizierung für klimafreundliches Bauen wird mit 5 % der durch die KfW/ den Energie-Experten festgestellten förderfähigen Kosten, höchstens jedoch mit 400,00 € bezuschusst.

Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Sie erfolgt unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Förderung wird auf das angegebene Bankkonto überwiesen, eine Barauszahlung erfolgt nicht.

Online Antrag

Antrag zum Download

Sie können den Antrag zudem hier als PDF downloaden.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag samt den erforderlichen Nachweisen (Rechnung etc.) können Sie auch per Mail info@wendelstein.de, über das Sichere Kontaktformular des Bayernportals oder per Post an den Markt Wendelstein, Schwabacher Str. 8, 90530 Wendelstein übermitteln.