Erweiterung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Freiberufler die an der zu fördernden Lieferstelle Stromkunden der Gemeindewerke Wendelstein sind.

Das Objekt an dem die Anlage installiert wird muss im Gemeindegebiet Wendelstein liegen.

Gefördert wird die einmalige Erweiterung einer vorhandenen Anlage.

Die Förderung wird nur gewährt, wenn diese innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten mit einer Wallbox/Ladestation oder einer Wärmepumpe errichtet wird. Als Nachweis muss neben der Rechnung für die Photovoltaikanlage, die Rechnung über die Installation der Wallbox bzw. die Installation der Wärmepumpe eingereicht werden.

Der Zuschussempfänger verpflichtet sich, seinen gesamten Strombedarf an der zu fördernden Lieferstelle für weitere 5 Jahre ab Förderzusage von den Gemeindewerken Wendelstein zu beziehen. Bei einem vorzeitigen Versorgerwechsel ist der Zuschussbetrag anteilig zurückzuzahlen.

Der Zuschuss der Gemeinde wird nach Installation der Anlage und der Wallbox bzw. Wärmepumpe unter Vorlage der Inbetriebnahmebescheinigung des Anlagenerrichters gewährt. Die installierte Wirkleistung (kW) muss aus den Unterlagen hervorgehen.

Soweit der Antragsteller nicht Eigentümer des Objektes ist, muss dessen Zustimmung bei Antragstellung vorliegen.

Eine Förderung für zurückliegende Maßnahmen kann maximal für das vorangegangene Jahr gewährt werden.

Der Markt Wendelstein fördert 100,00 € je zusätzlich installierter KW Wirkleistung. Die maximale Förderhöhe beträgt 400,00 €. Der neue Fördersatz gilt ab 01. Oktober 2025.

Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Sie erfolgt unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Förderung wird auf das angegebene Bankkonto überwiesen, eine Barauszahlung erfolgt nicht.

Online Antrag

Antrag zum Download

Sie können den Antrag zudem hier als PDF downloaden.

Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag samt den erforderlichen Nachweisen (Rechnung etc.) können Sie auch per Mail info@wendelstein.de, über das Sichere Kontaktformular des Bayernportals oder per Post an den Markt Wendelstein, Schwabacher Str. 8, 90530 Wendelstein übermitteln.