Calendar - Stammzellen-Registrierungsaktion der DKMS für Jasmin
Tübingen/Wendelstein, 30.01.2020 – Die 45-jährige Jasmin Sen-Kunoth aus Fürth hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 16.02.2020, in der Schwarzachhalle in Wendelstein als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
Die lebensfrohe, vierfache Mutter aus Fürth wurde ganz unerwartet und plötzlich aus ihrem alltäglichen Leben gerissen: Denn Jasmin hat vor wenigen Wochen die Schockdiagnose Blutkrebs erhalten! Jasmin ist eine richtige Vollblut-Mama, am liebsten verbringt sie jede freie Minute mit ihrem Mann und ihren vier Kindern. Die vermisst sie zurzeit auch am meisten, denn Jasmins Alltag spielt sich im Krankenhaus ab: „Die Kinder brauchen ihre Mutter, allen voran natürlich unsere kleine Mirjam, die Ende Februar zwei Jahre alt wird und ihren Geburtstag gerne mit der Mama im Kreise der Familie feiern will. Wir wollen wieder zurück in ein normales Leben, wieder als Familie Ausflüge machen und Zeit zum Campen haben," erzählt uns Jasmin.
Es steht fest, dass Jasmins einzige Chance eine Stammzellspende ist. Da sie ägyptisch-türkischer Abstammung ist, gestaltet sich die Suche nach ihrem genetischen Zwilling besonders schwierig. Nur wenige Menschen gemischter Herkunft sind als Stammzellspender registriert. So wie Jasmin geht es auch vielen anderen Betroffenen anderer Abstammung, doch jeder zehnte Patient findet nach wie vor keinen passenden Spender. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen, egal welcher Herkunft, als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden", weiß Walter Sigl, 1.Vorstand des JFG Wendelstein. Er ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Wendelstein organisiert. Unter dem Motto „Ohne Mama geht es nicht!" appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, sich am
Sonntag, den 16. Februar 2020
von 12:00 bis 17:00 Uhr
Schwarzachhhalle Schulstraße 1
90530 Wendelstein
in die DKMS aufnehmen zu lassen.
Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs auf Spendengelder angewiesen ist, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto
Bank: Commerzbank
IBAN:
DE 91 7004 0060 8987 0001 96
Verwendungszweck:
Jasmin
Über die DKMS
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile und Indien aktiv. Gemeinsam haben wir über 9 Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender.
Hintergründe, Bildmaterialien und viele weitere Geschichten für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem DKMS Media Center unter
mediacenter.dkms.de. Weitere Einblicke in die Arbeit der DKMS und den Kampf gegen Blutkrebs gibt es auf unserem Corporate Blog dkms-insights.de.
Zur Registrierung als Stammzellspender besuchen Sie bitte unsere Webseite
dkms.de.
Sonntag, 16. Februar 2020, 12:00 - 17:00 Uhr
Schwarzachhalle Röthenbach b. St. W.
12 bis 17 Uhr
DKMS und Walter Sigl, 1. Vorstand des JFG Wendelstein