Veranstaltungskalender
Konzert in Jegelscheune

Konzert in der Kath. Kirche St. Nikolaus
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
20 Jahre Trikommunale Partnerschaft
Die trikommunale Partnerschaft zwischen dem Markt Wendelstein, der Stadt Zukowo (Polen) und der Stadt Saint-Junien (Frankreich) wurde am 1. September 2001 mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde offiziell besiegelt. Bereits einige Monate zuvor hatte auf Initiative von Wendelsteins damaligen Bürgermeister Wolfgang Kelsch die Marktgemeinde mit Zukowo und Saint-Junien freundschaftliche Bande geschlossen.
Für das Jahr 2022 laufen die Vorbereitungen für zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungen.

Die „Partnerschaftsfreunde“ des Heimatvereins unter der Leitung von Partnerschaftsbeauftragter Doris Neugebauer bereiten die Feierlichkeiten fleißig vor. Geplant ist ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Jubiläumsprogramm, welches über das gesamte Jahr Akzente setzen kann, erklärt Bürgermeister Werner Langhans. Alles steht jedoch unter dem Vorbehalt, was aufgrund der Corona-Pandemie möglich sein wird.
Einen stichpunktartigen, chronologischen und interessanten bildlichen Abriss auf 20 Jahre Partnerschaftsarbeit gibt der Jubiläumskalender 2021, der vom Rathaus aufgelegt wird.
Einen weiteren Überblick über 20 Jahre trikommunale Partnerschaft vermittelt die Fotoausstellung in der Gemeindebücherei. Diese ist noch bis September 2022 zu sehen.
Rathaus Zukowo
Das Partnerschaftsjubiläum soll zudem bei verschieden sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten sichtbar werden.

Rathaus Saint-Junien
Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahres soll das Festwochenende Ende August werden. Angedacht ist, dass am Donnerstagabend, 25. August, die Delegationen aus Saint-Junien und Zukowo eintreffen.
Die Gäste aus Saint-Junien und Zukowo werden bei ihrem Aufenthalt die Marktgemeinde Wendelstein und die Region kennenlernen. Dabei ist ferner vorgesehen, die Enthüllung der nach den Partnerstädten benannte Straßennamen vorzunehmen.
„Beim Jubiläumsabend in der Hans-Seufert-Halle wird die trikommunale Partnerschaft mit Unterzeichnung der Jubiläumsurkunde bekräftigt“, so Bürgermeister Werner Langhans.
Den Abschluss des Jubiläumswochenendes bildet ein Gottesdienst und das „Fest der Begegnung“ am 27. August. Die Bevölkerung kann sich im Rathauspark auf ein buntes Rahmenprogramm und Gaumenschmankerln freuen.