Veranstaltungskalender

Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Neue Förderung in der Öko-Modellregion
Seit 2014 ist der Landkreis Roth Teil der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth. Schwerpunktaufgaben der Öko-Modellregion ist die Vernetzung zwischen Stadt und Land und die Zusammenarbeit der Bio-Landwirte in den drei Gebietskörperschaften. Weiterhin sind die Unterstützung bei der Erzeugung und die Vermarktung wichtige Themen, denen auch in den kommenden Jahren eine hohe Bedeutung zukommt. Ziel ist dabei immer, den Anteil von regionalen, ökologischen Produkten in der Öko-Modellregion zu erhöhen.
Ab 2022 gibt es nun neue staatliche Fördermöglichkeiten!
Für das kommende Jahr gibt es nun erstmals neue Fördermöglichkeiten, die über die Öko-Modellregion beantragt werden kann. Dabei geht es um eine Gesamtfördersumme von 50.000 €, die für kleinere Öko-Projekte vorgesehen sind.
Die Abwicklung der Förderung erfolgt dabei in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung.
Was sind Ökoprojekte?
Ökoprojekte müssen zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion beitragen. Wesentlich ist es dabei den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranzubringen und/oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel zu stärken. Die Projekte müssen im Gebiet der Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth liegen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Kleinprojekte, deren Nettoausgaben zwischen 1.000 € und 20.000 € liegen. Die entstandenen Nettoausgaben werden mit bis zu 50 % bezuschusst (maximal 10.000 €).
Anhand festgelegter Öko-Kriterien entscheidet ein Expertengremium Ende Februar welche Projekte in 2022 gefördert werden.
Was sind Fördervoraussetzungen?
Die Voraussetzungen sind, dass ein Projektantrag bis 15. Februar 2022 gestellt wird, das Projekt bisher noch nicht begonnen wurde und bis 20. September 2022 umgesetzt werden kann. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen aus der Öko-Modellregion.
Weitere Infos unter www.landratsamt-roth.de/bio-oeko
Merkblätter und Antragsunterlagen stehen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unter www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/286531/ zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Umsetzung kreativer Ökoprojekte in der Region!
Kommen Sie mit Ihren Ideen auf uns zu, wir unterstützen Sie bei Ihrer Antragstellung.
Kontakt
Franziska Distler
Projektmanagerin Öko-Modellregion
Tel.: 0911/231-10624
E-Mail: oekomodellregion@stadt.nuernberg.de
Thomas Pichl
Landkreis Roth
Wirtschaftsförderung
Tel.: 09171/81-1326
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@landratsamt-roth.de
Bericht & Fotos: Landkreis Roth