Veranstaltungskalender
Konzert in Jegelscheune

Konzert in der Kath. Kirche St. Nikolaus
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Verfahren nach der Breitbandrichtlinie
des Freistaates Bayern vom 10. Juli 2014
Ansprechpartner
Norbert Wieser, Leiter Bürgermeisteramt,
Tel. 09129/401-107, Email: Norbert.Wieser@wendelstein.de
ERSTES FÖRDERVERFAHREN
Der Markt Wendelstein führt nach der Breitbandrichtlinie des Freistaates Bayern vom 10. Juli 2014 ein Verfahren für das vorläufige Erschließungsgebiet "Marktgemeinde Wendelstein" durch.
1. Bestandsaufnahme im Gemeindegebiet Wendelstein:
Karte-Istversorgung-vor-Markterkundung-Jan15.pdf
Tabelle-Ist-Versorgung-Jan15.pdf
2. Markterkundung für das vorläufige Erschließungsgebiet "Marktgemeinde Wendelstein":
150521_Markterkundung_Bekanntmachung-MarktWendelsteinGesamt.pdf
3. Ergebnis des Markterkundungsverfahrens des Markt Wendelstein für das gesamte Gemeindegebiet:
160219-Karte-Markterkundung-Ergebnis.pdf
160219-Markterkundung_Ergebnis.pdf
4. Auswahlverfahren (Ausschreibung) für das Gebiet des Marktes Wendelstein:
160304-Bekanntmachung_Auswahlverfahren_einstufig_Wendelstein.pdf
160304-Anlage_zur_Ausschreibung_Punkt_3a_100_10.pdf
160304-Anlage1-Wertungsvorgehen-Wendelstein.pdf
MarktWendelstein-ErschlGebietGesamt.pdf
MarktWendelstein-ErschlGebiet_Detail1WEN.pdf
MarktWendelstein-ErschlGebiet_Detail2WestNord.pdf
MarktWendelstein-ErschlGebiet_Detail3Sperberslohe.pdf
Muster_Wirtschaftlichkeitsluecke.xlsm
Muster_WirtschaftlichkeitsLuecke_Hinweise.pdf
Mustervertrag-Breitbandausbau.pdf
Der Marktgemeinderat Wendelstein hat am 30. Juni 2016 beschlossen, das Erschließungsgebiet "Los 3 - Sperberslohe" vom laufenden Förderverfahren abzukoppeln, weil in diesem Gebiet noch abwassertechnische Erschließungsfragen zu klären sind. Diese Vorgehensweise wurde mit der Regierung von Mittelfranken abgestimmt.
Das Förderverfahren für den Bereich Sperberslohe wurde am 08.12.2016 wieder neu gestartet (siehe unten unter "Zweites Förderverfahren).
5. Ergebnis des Auswahlverfahrens (Ausschreibung) für die Lose 1 und 2 im Gebiet des Marktes Wendelstein:
161001-Bekanntmachung-vorgesehene-Auswahlentscheidung-Lose-1-und-2-Wendelstein.pdf
6. Förderantrag bei der Regierung von Mittelfranken
Der Markt Wendelstein hat am 11.10.2016 den Förderantrag nach der Breitbandrichtlinie bei der Regierung von Mittelfranken abgegeben/eingereicht. Der Zuwendungsbescheid über die staatliche Förderung wurde Bürgermeister Werner Langhans am 10.03.2017 von Finanzminister Dr. Markus Söder überreicht.
7. Kooperationsvertrag mit Netzbetreiber
Der Kooperationsvertrag mit dem ausgewählten Netzbetreiber Deutsche Telekom (s. Nr. 5) zum Glasfaser-Ausbau für die in den Losen 1 und 2 abgebildeten Bereiche/Gebiete wurde am 17.03.2017 abgeschlossen.
170317-Kooperationsvertrag-VorlageBundesnetzagentur.pdf
Die Telekom ist beauftragt, in den fünf Erschließungsgebieten die Breitbandversorgung mit Glasfaser bis ins Haus durchzuführen. Die Telekom hat im September 2017 mit der Umsetzung dieser Breitbanderschließungsmaßnahmen (schriftliche Information der Eigentümer über Glasfaser-Hausanschluss) begonnen, die dann bis Ende 2018 bautechnisch abgeschlossen sein sollen.
FTTH-Ausbaugebiet-Grossschwarzenlohe.pdf
FTTH-Ausbaugebiet-Wendelstein.pdf
FTTH-Ausbaugebiet-Roethenbach-Schwarzachhoehe.pdf
FTTH-Ausbaugebiet-Roethenbach-Tiefental.pdf
FTTH-Ausbaugebiet-Roethenbach-VonKress.pdf
Die von der Telekom für den Tiefbau beauftragte Firma Demir startete die bautechnische Umsetzung am 22.11.2017 im Gebiet mit dem Arbeitstitel "Großschwarzenlohe-Ligusterstraße". Die anderen vier Erschließungsgebiete folgten in den nächsten Monaten.
Die Grundstückseigentümer, die rechtzeitig einen Auftrag zur Herstellung eines Glasfaserhausanschlusses erteilt haben und deshalb beim ersten "Step" der Umsetzung berücksichtigt werden konnten, können seit 12. November 2018 höhere Breitbandleistungen beim Netzbetreiber beauftragen. Die restlichen Aufträge für einen Glasfaserhausanschluss wurden in einem zweiten "Step", der ab 4. März 2019 startete, technisch umgesetzt!
Alle Grundstücke, deren Eigentümer rechtzeitig einen Auftrag zur Herstellung eines Glasfaseranschlusses erteilt hatten, sind angebunden. Insgesamt wurden 314 Hausanschlüsse erstellt.
ZWEITES FÖRDERVERFAHREN (Sperberslohe)
Der Markt Wendelstein führt nach der Breitbandrichtlinie des Freistaates Bayern vom 10. Juli 2014 ein weiteres Verfahren für das vorläufige Erschließungsgebiet "Sperberslohe" durch.
1. Bestandsaufnahme im Gemeindegebiet Wendelstein - Bereich Sperberslohe:
Karte-Ist-Versorgung-MarktWendelstein-OT-Sperberslohe.pdf
Tabelle-IST-Versorgung-Sperberslohe-Dez16.pdf
2. Markterkundung für das vorläufige Erschließungsgebiet "Sperberslohe":
161208-Markterkundung-Bekanntmachung-MarktWendelstein-OT-Sperberslohe.pdf
3. Ergebnis des Markterkundungsverfahrens des Markt Wendelstein für das Erschließungsgebiet "Sperberslohe":
170127-Markterkundung_Ergebnis-Sperberslohe_2FP.pdf
170127-Karte-Ist-Versorgung_Sperberslohe-2fp.pdf
4. Auswahlverfahren (Ausschreibung) für das Erschließungsgebiet "Sperberslohe":
170202-Bekanntm__Auswahlv__einstufig-Sperberslohe.pdf
170202-Anlage_zur_Ausschreibung_Punkt_3a_100_10.pdf
170202-Anlage1-Wertungsvorgehen-Wendelstein.pdf
170202-Erschliessungsgebiet-Sperberslohe_2FP.pdf
Muster_Wirtschaftlichkeitsluecke.xlsm
Muster_WirtschaftlichkeitsLuecke_Hinweise.pdf
Mustervertrag-Breitbandausbauvertrag.pdf
5. Ergebnis des Auswahlverfahrens (Ausschreibung) für des Erschließungsgebiet "Sperberslohe":
170728-Bekanntmachung-vorgesehene-Auswahlentscheidung-Sperberslohe.pdf
6. Förderantrag bei der Regierung von Mittelfranken
Der Markt Wendelstein hat am 01.08.2017 den Förderantrag nach der Breitbandrichtlinie an die Regierung von Mittelfranken übermittelt. Der Zuwendungsbescheid über die staatliche Förderung wurde Bürgermeister Werner Langhans am 01.12.2017 ausgehändigt.
7. Kooperationsvertrag mit Netzbetreiber
Der Kooperationsvertrag mit dem ausgewählten Netzbetreiber Deutsche Telekom (s. Nr. 5) zum Glasfaser-Ausbau für den Ortsteil Sperberslohe wurde am 07.12.2017 abgeschlossen.
171207-Stellungnahme-Vorlage-Kooperationsvertrag-Bundesnetzagentur.pdf
Die Telekom ist damit beauftragt in Sperberslohe die Breitbandversorgung mit Glasfaser bis ins Haus durchzuführen.
Die schriftliche Information der Telekom, über die Möglichkeit einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss herstellen zu lassen (Antragsformular), wurde Mitte November 2018 den Eigentümern zugestellt.
Die von der Telekom beauftragte Tiefbaufirma Demir hat im November 2018 mit der Umsetzung der Breitbanderschließungsmaßnahmen begonnen.
Alle Grundstückseigentümer, die rechtzeitig einen Auftrag zur Herstellung eines Glasfaserhausanschlusses erteilt haben und deshalb beim ersten "Step" der Umsetzung berücksichtigt werden konnten, können seit Mitte September 2019 höhere Breitbandleistungen beim Netzbetreiber beauftragen.Die restlichen Aufträge für einen Glasfaserhausanschluss wurden in einem zweiten "Step" technisch umgesetzt!
Alle Grundstücke, deren Eigentümer rechtzeitig einen Auftrag zur Herstellung eines Glasfaseranschlusses erteilt hatten, sind angebunden. Insgesamt wurden 87 Hausanschlüsse erstellt.
DRITTES FÖRDERVERFAHREN ("Höfebonus"):
Der Markt Wendelstein führt nach der Breitbandrichtlinie des Freistaates Bayern vom 10. Juli 2014 ein weiteres Verfahren nach dem Fördersegment "Höfebonus" für das vorläufige Erschließungsgebiet "Marktgemeinde Wendelstein" (Wendelstein 3) durch.
1. Bestandsaufnahme im Gemeindegebiet Wendelstein ("Höfebonus"):
Karte-Ist-Versorgung-Wendelstein-Hoefebonus_FP3.pdf
Nachdem das im Zuge des 3. Förderverfahrens durchführte Auswahlverfahren (veröffenticht 18.10.2018) zu keinem Ergebnis geführt hat, startet der Markt Wendelstein ein erneutes Markterkundungsverfahren.
2. Markterkundung Neu für das vorläufige Erschließungsgebiet "Wendelstein 3" ("Höfebonus"):
190227-MarkterkundungNEU-Bekanntmachung-FP3-WendelsteinHoefebonus.pdf
Das 3. Förderverfahren wurde eingestellt, da keine verwertbaren Ergebnisse für die Breitbanderschließung eingegangen sind!