Veranstaltungskalender

Veranstaltung in Jegelscheune

Anfang des Monats öffnet das Alte Rathaus am Samstag seine Pforten und bietet den Wendelsteiner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, den Bürgerservice in Anspruch zu nehmen.
Eine Anmeldung per Email (info@wendelstein.de) oder Telefon (09129 / 401 212) ist wünschenswert.
Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene Spielstationen, Foodtrucks: Ab 13:30 wird für jeden etwas geboten, bis um 16:00 das Derby gegen Schwabach angepfiffen wird
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Stromtrasse P53
Die Wendelsteiner Arbeitsgruppe trifft sich seit Herbst 2015 auf Anregung von Bürgermeister Werner Langhans und unter der Leitung des Wendelsteiner Rathauses regelmäßig. In der Interessengemeinschaft arbeiten fachlich kompetente und sachorientierte Bürger aus Parteien, Verbänden und der Kommunalpolitik mit. Bereits im Januar 2016 wurde eine Alternativtrasse zur P53 Juraleitung erarbeitet. An diesem Vorschlag hält die Arbeitsgruppe „Stromtrasse Wendelstein“ fest.
Den Wendelsteiner Vorschlag nahm die Firma TenneT in die Planungen auf. Die von der Wendelsteiner Interessengemeinschaft vorgeschlagene Alternativtrasse würde weit vor Kornburg von der bestehenden 220 kV-Leitungstrasse nach Süden abzweigen. Südwestlich von Großschwarzenlohe stößt die Trasse auf die bestehende 110 kV-Leitung.
Auf dieser Trasse würde die neue 380 kV-Leitung und damit mit ausreichendem Abstand zur Wohnbebauung, südlich von Großschwarzenlohe und Raubersried Richtung Osten verlaufen.
Ein Aufrüsten der bestehenden 220 kV-Leitung auf eine 380 kV-Version ist wegen der dort vorhandenen Wohnbebauung nicht möglich. Auch die beiden Tennet-Varianten, die in der Nähe der Bestandstrasse laufen, werden durch die Arbeitsgruppe aufgrund der Abstandsproblematik ebenfalls vehement abgelehnt.
Die im Konsens erarbeitete Wendelsteiner Ersatztrasse ist, auch nach Bekanntgabe der verschiedenen Alternativtrassen in und um Wendelstein, nach wie vor die beste Lösung. Damit entstehen im Bereich des Gemeindegebietes Wendelstein und seiner Nachbarkommunen die geringsten Eingriffe, sind sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe einig.
Vermessungsarbeiten in Wendelstein vom 4. April bis 11. Juni 2022.pdf
220303-Flurstueckliste_Wendelstein.pdf
Kartierungsarbeiten entlang des Raumordnungskorridors vom 21. Februar bis 30. November 2022.pdf
Mai 2021: Ablehnung der Trassenführung in Kleinschwarzenlohe
Weitere Infos zur Juraleitung unter www.tennet.eu